Senioren-WG mit den Christopherus Pflegediensten
Wohnen im Alter: Gemeinschaftlich und geborgen
Eine sehr schöne Alternative: Die Senioren-WG
Mit einer Senioren WG schließen wir die soziale Lücke zwischen „Betreutes Wohnen“ und dem „Pflegeheim“. Auch wenn die Wohngemeinschaft für Senioren als Wohnform noch nicht so bekannt und in einigen Städten gar nicht vorhanden ist: Die Wohngemeinschaften für Hilfebedürftige, für Demenzerkrankte oder für chronisch erkrankte Menschen sind eine sehr schöne Alternative.
In einer Senioren WG leben die Menschen mit und ohne körperlichen oder geistige Einschränkungen wie in einer Großfamilie zusammen. Wer kann und möchte, hilft seinen Mitbewohnern oder im Haushalt, nimmt am Gemeinschaftsleben mit allen seinen täglich wechselnden Aktivitäten teil oder man zieht sich einfach in sein Zimmer zurück. Jeder kann, aber keiner muss.
Die Senioren-WG als selbstverantwortete Wohngemeinschaft
Da jede Senioren WG jeweils den Status einer selbstverantworteten Wohngemeinschaft hat, bedeutet dies auch für die Angehörigen ganz andere Einflussmöglichkeiten, als in einem Pflegeheim. Man kann sich nach wie vor im Rahmen seiner Möglichkeit um sein Familienmitglied kümmern, man kann sich von den Sorgen entlastet in das WG-Leben einbringen, aktiv mitentscheiden und so zu einer stetigen Weiterentwicklung der Wohngemeinschaft für Senioren beitragen.
Wie für die Bewohner selbst, so gilt auch für die Angehörigen: Es ist schön, wenn man kann und möchte, aber keiner muss.
Die wichtigen Dinge in unserem Leben sind nichts Ausserordentliches oder Großartiges. Es sind jene Momente, in denen wir uns einem anderen Angerührt fühlen.Jack Kornfield, Lehrer für die Buddhistische Vipassana-Meditation
Leverkusen
betreut durch die Christopherus Pflegedienste
Bergische Landstr. 67
51375 Leverkusen
+49 214 75008857
Olpe
Lindenhardt 2,
57462 Olpe
+49 2761 65621
Bochum-Weitmar
Weitmarer Straße 113c,
44795 Bochum
+49 0234 4526535
Reken
48734 Reken
+49 208 97041000
Ein Pflegefall zu sein sollte unter keinen Umständen jemals vom Sozialleben oder der Teilnahme an der Öffentlichkeit ausschließen.Stefan Lübbert-Heil, Geschäftsführer
Wer hilft mir in einer Senioren WG?
Auch eine zunehmende Pflegebedürftigkeit ist generell kein Problem. Hierfür sind 24 Stunden am Tag ausgebildete Pflegekräfte vor Ort, die die pflegerische Versorgung in der Senioren WG rund um die Uhr sicherstellen. Und dies nur, wenn sie erforderlich ist oder gewünscht wird. Insgesamt unterscheidet sich die Pflege in der Wohngemeinschaft für Senioren erheblich zur stationären oder ambulanten Pflege, da hier wesentlich mehr Personal eingesetzt wird.
Hintergrund hierfür ist, dass jedem Bewohner soviel Zeit gewidmet werden soll, wie er oder sie braucht. Keine Hektik und kein schnelles Abhandeln, sondern eine effektive Hilfe dabei, solange wie möglich selbstständig zu bleiben. Darum geht es.
So eigenständig wir möglich und so viel Betreuung und Hilfe wie nötig. Das ist ein Teil unseres Konzeptes bei den Christopherus Pflegediensten.Franz-Josef Hahn, Geschäftsführer
Wohnen im Alter: Die richtige Wahl ist entscheidend
Die Wahl der richtigen Wohnform ist von zentraler Bedeutung für das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Wir bieten den Bewohnern einer Senioren WG eine gemütliche, würdevolle und familiäre Atmosphäre sowie aufmerksame und individuelle Pflege und Betreuung. Dazu gehört auch die Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit.
Ein vielfältiges Freizeitangebot sorgt für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Wohngemeinschaft für Senioren. Wir achten ganz besonders auf Kontinuität beim Pflegepersonal und den Betreuern, um ein persönliches Vertrauensverhältnis zu fördern. So kennen unsere Mitarbeiter die individuellen Bedürfnisse oft schon im Voraus.
Miteinander leben – füreinander da sein.
Jeder Mensch hat unterschiedlichste Bedürfnisse. Zum einen strebt er nach Individualität und zum anderen definiert sich der Mensch im Rahmen sozialer Beziehungen und dem Leben in Gemeinschaften. Streng festgelegte Abläufe und starr definierte Strukturen entsprechen insbesondere nicht den Bedürfnissen demenziell erkrankter Menschen. Besonders dieser Aspekt findet in unseren kleinen Senioren Wohngemeinschaften Berücksichtigung, denn in diesen wird weitestgehend auf starre Regeln verzichtet.
Trotzdem gibt es einen geregelten Tagesablauf, Orientierung und Sicherheit. Das Leben in einer Senioren WG zeichnet sich dadurch aus, dass das Bedürfnis nach Individualität gefördert wird. Wir ermöglichen den Bewohnern stets großen Freiraum und ihnen wird die Möglichkeit geboten, sich einzubringen oder sich bei Bedarf in die eigenen vier Wände zurückziehen zu können.
Kann ich für immer in der Wohngemeinschaft bleiben?
Was passiert, sollte sich der eigene Gesundheitszustand verschlimmern? Muss man dann noch mal umziehen? Natürlich nicht! Wer einmal Teil der Wohngemeinschaft für Senioren, dieser neuen großen Familie ist, der wird es auch immer bleiben.
Zusammengefasst geht es darum, die Bewohner trotz ihrer krankheitsbedingten Veränderungen liebevoll und umfassend zu versorgen und ihnen einen friedlichen und entspannten Lebensabend zu ermöglichen.
Sie sind neugierig geworden? Schauen Sie bei uns in einer Senioren WG vorbei und sehen Sie selbst, was wir Ihnen und Ihren Angehörigen bieten können.